Shopware legt im Cache-Ordner "general" Tausende Dateien pro Minute an

Hallo,

ich administriere einen Shop, der seit Jahren problemlos läuft. Bis gestern, als plötzlich im Backend keine neuen Rechnungen angelegt werden konnten. Nach einiger Recherche bin ich darauf gekommen, dass keine neuen Dateien angelegt werden konnten, weil der Cache über 1 Million Cache-Dateien in var/cache/production_20xxxxx/general angelegt hat.

Ich habe den Cache geleert und alles ging wieder.

Aber: In o.g. Verzeichnis legt der Cache weiterhin Tausende Dateien pro Minute ab. Und das, obowhl die Seite so gut wie keinen Traffic hat.

Kennt jemand dieses Problem und weiß, was man tun kann?

Lieben Gruß

Ich weiß nicht wie lange du Shopware 5 noch nutzen möchtest und ob SaveFive (diese schreiben „Sicherheits- und Kompatibilitäts-Patches“) das vielleicht noch beheben wird: aber einmal gelöscht kann es doch wieder sehr lange dauern bis es wieder zu einem Problem wird. Ansonsten für täglich, wöchentlich oder monatlich einen Cron Job beim Hoster einrichten, dass diese automatisch gelöscht werden.

Was passiert denn wenn du testweise den http Cache mal ausstellst bzw. den Shop in den Bearbeitungsmodus setzt ? Schreibt dann auch noch was weiter Dateien oder ist es tatsächlich die Cacheroutine ?

Ein normales Verhalten ist das jedenfalls nicht.

Hallo Leute,
mir geht es genauso. Wir haben eineen kleinen Shop laufen, bei dem es sich nicht mehr lohnt ihn für die paar Jahre noch auf Shopware 6 zu aktualisieren. Der Aufwand wäre viel zu groß.

Obwohl ich den Shop im Bearbeitungsmodus laufen lasse, werden /var/cache immer größer. Unser grundlegendes Problem ist der Provideer IONOS, der bei unserem Vertrag nur eeine begrenzte Zahl von Dateien auf dem Server erlaubt. Ist diese überschritteen, und komischerweise ist sie das in der letzten Zeit sehr oft, dann ist der Shop tot weil er keine Daten mehr schreiben kann!

Das nervt total! Ich weiß nicht weshalb das in letzter Zeit so ist, es wurden im Shop keine Veeränderungen vorgenommen. Ich muß den Cache über ftp manuell löschen und kann mich dann im backend wieder anmelden.

Wie stelle ich den Cache so ein, das er WIRKLICH NICHT mehr aktiv ist? Wir brauchen keine super Zugriffszeiten, „normal“ reicht völlig hin.

Ich bedanke mich für Hilfe/Tipps…

Gruß

Ja, Bearbeitungsmodus hilft bei mir auch nicht. Cache wird trotzdem immer größer. Dauert zwar länger, aber nach einem Monat sind’s auch schon wieder >500.000 Dateien. Woher die kommen, ist nach wie vor ein totales Rätsel. Die Seite hat, wie bereits erwähnt, sehr sehr wenig Traffic und besteht nur ein vielleicht 1k unterschiedliche Seiten.

Hi,

wird die Dateimenge denn auch unter Einstellungen->Cache/Performance->Cache angezeigt ?

Wenn ja könnt ihr da ja schonmal zuordnen wozu die Dateien gehören.

Wenn es der http cache ist könntet ihr auch mal prüfen ob der Cronjob zur Leerung noch aktiv ist.

„Shopware configuration“ : 130218 Dateien

Wenn das mehr werden dann schaltet IONOS den Shop ab. :slightly_frowning_face:

Tx!

Wie alle Vorredner schon gesagt haben, richtet einen Cronjob ein der den Cache löscht. Ansonsten sollte es sich mal jemand direkt ansehen, vielleicht kann man ja erkennen was hier den Cache voll laufen lässt.

Grüße

Hi, wäre schön wenn ich wüsste wie das geht. Ich kann bei IONOS einen Cronjob anlegen, der will aber eine URL zum .php. Es gibt im /var/cache Verzeichnis aber nur eine „clear_cache.sh“. Damit kommen ich nicht zurecht, nicht auf dem server von IONOS. Lokal auf meinem eingenen Server wäre das kein Problem…

Hast du eine Idee wie das klappen kann?

Danke und Gruß!

Guten Morgen,

unter Einstellungen->Grundeinstellungen->Cronjobs

kannst du die entsprechenden Cronjobs einstellen.

Die anzusprechende URL für diese Cronjobs ist:

https://deineurl.de/backend/cron?key=???

Unter Einstellungen->Grundeinstellungen->Cron-Sicherheit

kannst du den Key noch festlegen, so das nicht jeder beliebig deine Cronjobs anstoßen kann.

Grüße

1 „Gefällt mir“

Habe ich verstanden, soweit eingerichtet. Es kommt aber eine Fehlermeldung mit der ich nicht richtig klarkomme:

The backend session does not contain a valid CSRF token in [HOSTER]/shopware/engine/Shopware/Components/CSRFTokenValidator.php on line 105The backend session does not contain a valid CSRF token in [HOSTER]/shopware/engine/Shopware/Components/CSRFTokenValidator.php on line 105

Hmm…

[EDIT] Das Cron Plugin war deaktiviert?! Jetzt versuche ich das erneut, sieht aus als wenn da was passiert. Wie kann ich das prüfen, ob es funktioniert?

Gruß!

Du siehst in den Grundeinstellungen->Cronjobs wann und ob diese das letzte mal erfolgreich ausgeführt wurden.

Anhand deines Cronjobs beim Hoster legst du ja fest wie oft er ausgeführt wird, also in welchem Rhytmus. Grundsätzlich kannst du den dort alle 15min oder so laufen lassen, die entsprechenden Cronjobs in Shopware werden nur ausgeführt wenn die hinterlegte Zeit erreicht ist.

1 „Gefällt mir“

Hi @SForst,
hat alles suuuuper geklappt! Die Anzahl der Dateien ist deutlich gesunken. Ich kann auch erkennen das die Cronjobs laufen.

Es reicht das der Cron 2 Mal in der Woche über „IONOS Cronjobs“ aufgerufen wird. Wir nutzen den Shop nicht um Umsätze zu generieren. Alles gut so.

Ich danke Dir für diese Hilfestellung, das hat mir/uns viel gebracht. :grinning:

Gruß!

1 „Gefällt mir“