ich habe ein Problem mit meiner Shopware 6 Installation (Domain: https://doitauto.de).
Die Produktsuche im Frontend bricht mit der Meldung „Leider ist etwas schiefgelaufen“ ab.
Schritte, die ich bereits geprüft habe:
Domain & Verkaufskanal:
In Shopware ist die Domain https://doitauto.de korrekt im Verkaufskanal eingetragen.
→ Ergebnis: zeitweise 404 oder 405 Method Not Allowed (Allow: POST).
Logs:
In var/log/prod-*.log erscheinen bei der Suche keine neuen Einträge.
Nginx-Error-Log zeigt keine relevanten Fehler.
Frage:
Hat jemand eine Idee, warum die Storefront-Suche im Browser mit „Leider ist etwas schiefgelaufen“ endet, obwohl:
der Verkaufskanal korrekt eingerichtet ist,
der Access-Key gültig ist,
die API über Curl grundsätzlich erreichbar ist,
und die Nginx-Rewrites auf Shopware 6 angepasst wurden?
Kann es sein, dass hier noch etwas im Zusammenspiel von Access-Key, Store-API Headern oder Proxy/WAF (aaPanel / ModSecurity) blockiert?
Welche zusätzlichen Tests oder Einstellungen (z. B. Trusted Hosts, Proxy-Header) sind sinnvoll?
Könnt ihr mir bitte sagen, ob hier noch eine bekannte Einstellung fehlt, damit die Storefront automatisch den richtigen Access-Key mitschickt und die Suche wieder funktioniert?
Eventuell auch mal im Serverlog geschaut ob es dort noch Hinweise gibt? Alternativ vielleicht den Shop mal in Wartungsmodus setzen und in DEV-Modus schalten und dann mal eine Suche per Browser-URL nachstellen.
Nutzt Shopware 6.7 noch /suggest für die Ajax-Suche, oder muss /widgets/search/suggest genutzt werden?
Kann es sein, dass Shopware beim Ajax-Request zwingend bestimmte Headers erwartet (X-Requested-With, Referer etc.)?
Hat jemand Erfahrung, warum trotz korrekter try_files ein POST im Store-API als GET durchgereicht wird?
Gibt es in Shopware 6.7 eine Änderung, dass frontend.search.suggest abgeschaltet wurde und nur noch die Store-API (/store-api/search-suggest) gültig ist?