Hallo zusammen,
in letzter Zeit hatte ich des öfteren die Anfragen in einem B2B Shop (aber Community Edition) dass Versandkosten erst nach Bestellung indivuell ermittelt werden sollten. Z.B. Fracht mit X Paletten, etc.
Das Ganze wäre dann ja erst nach der Bestellung möglich und ist natürlich nicht richtig rund.
Ein Ansatz wäre z.B. die Bestellung zur Abholung abzuschließen und dann für den Versand eine komplett separaten Auftrag zu machen.
Habt ihr auch solche Konstellationen und falls ja, wie löst ihr das?
Würde mich über Ideen und Denkanstöße freuen.
Viele Grüße
Michael
Wieso einen neuen Auftrag? Ich gehe mal davon aus, dass die Kunden im B2B auf Vorkasse bzw. Rechnung - also ohne „Online-Payment“ bestellen.
- Sinnvollerweise blendest du die Versandkosten im Bestellprozess aus mit einem Hinweis „Versandkosten auf Anfrage“ (o.ä.) - musst halt sicherstellen, dass auch nur B2B-Kunden bestellen können
- Kunde bestellt auf z.B. Rechnung
- Du berechnest deine Versandkosten und trägst diese im Admin bei der Bestellung ein
- Danach kannst du dann die Rechnung generieren und an den Kunden schicken
2 Dinge sind an dem Prozess nicht ganz rund meiner Meinung nach, auch wenn er an sich funktionieren würde. Ja, es ist rein B2B, also kein Endkunde.
Punkt 1: Ja, es gibt dort auch Online-Payment - die Option mit der nachträglichen Anpassung der Versandkosten geht nur bei anderen Zahlungsarten (also die nicht direkt beim Checkout erfolgen). Aber dann wäre es denkbar.
Punkt 2: Der User tätigt durch den Klick auf den „Kaufen Button“ den Kauf. Aber das kann er eigentlich nur, wenn er die Gesamtkosten der Bestellung kennt - und in dem Fall fehlt ja der Versandkostenanteil. Deshalb die Idee für die Trennung. Dann kennt er alle Kosten für die Abholung vor Ort und „beauftragt“ die Lieferung in einem 2. Step.
Aber ich höre mir gerne weitere Ideen oder Meinungen dazu an. Bin hier noch in der Findungsphase.
Richtig rund würde es nur mit einer Angebots-Funktion gehen.
- Zur Abholung kann direkt bestellt werden
- Bei Auswahl Lieferung wechselt der Warenkorb in einen Anfrage-/Angebotsmodus
- Angebot geht ein, du kannst Versandkosten eintragen und Hinweis an Kunden schicken
- Kunde erhält Link zum Angebot und kann das dann bestätigen/bzw. normal bezahlen
Es gibt zwar Angebotsplugins (oder Evolve-Plan), aber in Kombination mit Versandart dürfte es immer auf individuelle Anpassungen/Programmierung rauslaufen. Wenn du entsprechendes Budget zur Verfügung hast, ist das sicherlich benutzer-/kundenfreundlich lösbar.
Ansonsten wird es immer ein Workaround mit Nachteilen für dich/Kunden bleiben.
Ja, da gebe ich dir Recht. Das ginge nur durch ne individuelle Anpassung, wie du auch beschrieben hast.
Plan wäre einen Prozess zu finden, der dem möglichst nahe kommt, ohne große indivuelle Anpassung oder Angebots-Plugin und die Aufteilung in Bestellung Ware und Versand scheint mir eine möglich Lösung, wenn auch alles andere als perfekt, das gebe ich zu.
Aber vielleicht macht es ja doch Sinn, hier mal eine Lösung über ein Plugin zu entwickeln.