Moin,
wenn man im Backend in einer Kategore die Artikelzuordnung bearbeiten möchte, ist die Suchfunktion dafür nicht wirklich ausreichend.
Zum Filtern benötigen wir i.d.R. mehrerer Suchbegriffe. Hierbei ist es im Bakend leider nicht möglich Suchbegriffe abzukürzen. Darüber hinaus müssen die Suchbegriffe in der Reihenfolge angegeben werden, wie sie im Artikeltitel aufgeführt sind.
Beispiel:
Artikeltitel: Mercedes Scheibenwischer Aero Duo
Suchbegriffe:
Mercedes = findet den Artikel
Mercedes Aero = findet den Artikel nicht
Mercedes Scheibenwischer Aero = findet den Artikel
Mer Schei Aero = findet den Artikel nicht
Mer Duo = findet den Artikel nicht
…
Wie kann man erreichen, dass alle o.g. Suchanfragen das Produkte ausgeben?
Danke
Benutz statt einem Leerzeichen ein % zeichen.
Beispiel: Edeltanne Poly-Ice white 100 cm Gesucht mit “tanne white” findet es nicht und “tanne%white” findet es.
% Ist bei SQL ein Platzhalterzeichen, es gibt da ein paar Zeichen die man als Platzhalter nutzen kann.
Sprich ein “Mer%Aero” statt “Mer Aero” sollte deinen Artikel dann finden
Super, so funktioniert es. Danke
Kann man die Suchfunktion anpassen, damit Leerzeichen automatisch als SQL Platzhalterzeichen erkannt werden?
Du könntest per Plugin die Backend-Komponente, die die Suche veranlässt, überschreiben und die Suchanfrage vor dem absenden an den Server die Leerzeichen ersetzen. Je nach dem wie weit du in der Materie bist: Backend extensions
In der Materie bin ich leider gar nicht drin, werde es mir aber mal ansehen.
Unabhängig davon stellt sich mir die Frage, warum so etwas nicht standardmäßig aktiviert ist
Ich verstehe auch nicht, wie man ohne die Option vernünftig arnbeiten, d.h. Artikel verschieben, bzw. zuordnen kann und warum das augenscheinlich bisher noch kein Thema im Forum war. Das alle Shopbetreiber den workaround kennen, kann ich mir kaum vostellen.
Ich denke das liegt schlichtweg daran, dass den Tab “Artikelzuordnung” in den Kategorien quasi kaum jemand benutzt. I.d.R. findet die Zuordnung bei Anlage des Artikels statt oder bei einem abgleich über das ERP-System.
Aber was spricht den dagegen, die Änderung grundsätzlich in das System zu übernehmen. Wir laden neue Produkte immer in den Shop hoch und verteilen sie dann manuell auf die Kategorien. Außerdem möchte man ggf. mal eine Korrektur an einer Zuordnung vornehmen, ohne den Umweg über einen Import zu gehen.
Die Suche funktioniert an anderen Stellen des Backends auch nicht besser. Beispiel Artikelsuche, etc.
Es kann mir doch keiner erzählen, das diese Suche auch von niemandem genutzt wird.
Gibt es hierzu zwischenzeitlich vielleicht doch eine Lösung?
Gff. auch durch ein Plugin, etc.?