Google Search Console: Shopware verursacht Fehler in der Rubrik Produkte

Ich vermute mal: Google hat die Daten für die “alte Console” nicht gesammelt und meckert diese nun fälschlich als fehlend an und sammelt die nun nach und nach ein.

Betreffend Product-ID: So wie es ausschaut, benötigt google nun auch in den strukturierten Daten

Schema.org-Property
Product.isbn / Product.gtin8 / Product.gtin12 / Product.gtin13 / Product.gtin14

oder

Product.mpn

Leider finde ich gerade nicht wie die generiert werden, ansonsten würde ich das hier mit rein schreiben. Sorry.

Da halte ich es mal, wie Mutti und ihre CxU: Einfach „aussitzen und nichts tun“:

Ändert aber nichts daran, das „Gültige“ 0 sind

Bei mir eher nicht :smiley:

Dann schau doch mal nach dem Fehler. Structured Data Testing Tool Teste eine Produktseite und ändere auf der linken Seite den Code. Danach kann man derneut “Play” in der Mitte drücken. Da ist ein Fehler im Template.

Google Search Console: Shopware verursacht Fehler in der Rubrik Produkte

Hat jemand Erfahrungen nach dem Update auf 5.5.8 gemacht?
Sind bei Euch die Probleme jetzt behoben und was musste gemacht werden?
Ich komme da einfach nicht weiter.

Gruss FH

Ich schliesse michhier mal an,. Wir haben ebenfalls massenhaft URLs, für die Google die fehlenden Felder review, sku, aggregateRating und ProduktID als Fehler moniert. Die entspr. Artikel werden vom Index ausgeschlossen.
Wo kann/muss man welche Einstellungen machen, daß diese Daten generiert werden ?
Ausserdem fehlen die Metadaten Author und Publisher, wo in Shopware kann man die einpflegen ?
Bin für jede Hilfe dankbar…Viele Grüsse aus Hannover

Die angemeckerten Felder sind optional - nur weil diese fehlen, werden die Produkte NICHT aus dem Index ausgeschlossen. Warum sollte diese Felder auch sonst als (optional) bezeichnet werden :slight_smile:
rewiev und aggregateRating  können natürlich nur bei Produkten gefüllt werden, wenn a) Bewertungen im Shop aktiviert sind, und b) Bewertungen für den Artikel vorhanden sind => darum bei Gockel auch Optional - “Warnung” und keine “Fehler”
Produkt-ID ist für Gockel EAN - Feld nicht gefüllt - kein Inhalt.
Vorausgesetzt, es wird SW 5.5.8 verwendet - dort wurde einiges überarbeitet.

Publisher und Author werden über die Textbausteine gepflegt - hierzu empfehle ich ein Studium der Dokumentation
 

Produkt-ID ist für Gockel EAN - Feld nicht gefüllt - kein Inhalt.

Das stimmt so nicht. Die ID steht für Identifizierungsmerkmale. Dazu zählt GTIN/EAN, MPN und Marke.

@beat schrieb:

Produkt-ID ist für Gockel EAN - Feld nicht gefüllt - kein Inhalt.

Das stimmt so nicht. Die ID steht für Identifizierungsmerkmale. Dazu zählt GTIN/EAN, MPN und Marke.

Und auch das stimmt schon mal gar nicht…

ID [id] - Google Merchant Center-Hilfe;

Auch mal rechts die Spalte mit den Attribut-Daten betrachten.

Ich hatte die Aussage aus einen etwas älteren Tweet von Google auf eine Anfrage, was dieses denn genau zu bedeuten hat. EAN war stellvertretend für die Gruppe. EAN/GTIN/etc

Dort steht es noch mal. https://developers.google.com/search/docs/data-types/product

Es geht ja nicht um Shopping sondern um die Suche.

Ich habe auch noch genau das gleiche Problem in der search console, auch nach dem Update auf 5.6.

Muss man irgendwas unternehmen oder kann man das getrost so ignorieren?

 

@sonic schrieb: