Frontend bleibt nach Installation leer

Hallo allerseits, ich bin ganz neu hier. Habe bisher mit XTCmodified gearbeitet und versuche mich nun an Shopware 5.0.2. Die Installation ist ohne Beanstandungen gelaufen, alle Voraussetzungen sind erfüllt. Das Backend funktioniert incl. Demo-Daten. Vom Frontend sehe ich nur das: {Logo} Home Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Wir wurden bereits über das Problem informiert und arbeiten an einer Lösung, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut. Home ist der einzige angezeigte Menüpunkt in der Navi-Leiste. Am unteren Ende des Seiten-Quelltextes steht folgendes:

Hallo rheld, erstmal gut, dass du dich von der veralteten Software verabschiedest und zu Shopware wechselst. Schau mal in deinem Rootverzeichnis was in den /log Orden geschrieben wird, das hilft in den meisten Fälle weiter. Gruß

Ich würde nochmal schauen, ob wirklich alle Dateien hochgeladen wurden - evtl. fehlen einige Dateien.

Hallo allerseits, aus der Log-Datei entnehme ich, dass in der Datenbank-Tabelle “s_categories” die Spalte “meta” vermisst wird. Laut phpMyAdmin gibt es die tatsächlich nicht. Neben vielen anderen Spalten gibt es “metakeywords”, “metadescription” und “meta_title”, aber eben kein “meta”. Die Installation ist fehlerfrei durch gelaufen. Alle Voraussetzungen incl. mod_rewrite und ionCube waren erfüllt. Installationsdatei: install_5.0.2_f003e4550105c830fc6ca87b340ffa0aba1ae969.zip Ich habe sie mit 7zip in 9.219 Dateien und 1.815 Ordner entpackt, dann mit WinSCP in /srv/www/htdocs/shopware kopiert. Danach stimmen die Zahlen überein. Nach der Installation incl. Demo-Daten sind es 16.282 Dateien und 1.846 Ordner. Sollte der Setup nicht die Vollständigkeit prüfen? Software-Versionen: Shopware 5.0.2 Apache 2.4.10 PHP 5.6.1 MySQL 5.6.25 phpMyAdmin 4.2.13.3 WebMin 1.760 OpenSUSE Linux 13.2 (x64) Bin weiterhin für jeden Tip dankbar. Viele Grüße … Rainer

Ich würde die zip-Datei auf den Server hochladen und dort entpacken - dann kannst Du sicher sein, daß wirklich nichts fehlt und auch beim Upload der einzelnen Dateien nichts schiefgeht.

Hallo allerseits, nun habe ich shopware in htdocs komplett gelöscht und die Tabellen in der Datenbank gedropped. Dann habe ich das Shopware-Archiv (5.0.2) erneut herunter geladen und ins htdocs/shopware kopiert. Dort habe ich es mit UNZIP entpackt und die Installation durchgeführt. Diese ist wieder ohne jede Beanstandung durchgelaufen. Das Ergebnis ist wieder wie in meinem ersten Post oben beschrieben :cry:. Hat noch jemand eine Idee? Hat schon mal jemand Shopware unter OpenSUSE 13.2 installiert? Viele Grüße … Rainer

Hallo, wollte nur sagen, das ich dass gleiche Problem habe (Suse 13.1). Viele Grüße Reload

Hallo, um das Thema noch einmal zu beleben: Die einzige Version, die ich auf OpenSuse 13.1 erfolgreich installieren kann, ist die Shopware-Version 4.3.6. Wenn ich dann ein Update von hier aus auf die Version 5 mache(egal welche), kommt immer der gleiche o.g. Fehler. Irgend etwas scheint danach mit der s_categories nicht zu stimmen. Vielleicht ist jemand so nett und stellt mal eine SQL-Anweisung rein, die eine richtige s-categories erzeugt. Danke Reload

Hallo, wollte nur mal puschen. Hat denn keiner eine Idee woran das liegen kann? Gibt es Problem mit OpenSuse 13.x? Hat denn jemand eine Installation zum laufen gebracht? Viele Grüße Reload

Ich habe das gleiche Problem! Im mittleren Bereich des Frontends steht nur “Ups! Ein Fehler ist aufgetreten! Wir wurden bereits über das Problem informiert und arbeiten an einer Lösung, bitte versuchen Sie es in Kürze erneut.” Trat bei Neuinstallation von Shopware 5.0.2 auf und auch bei zweimaliger vollständiger Neuinstallation von Shopware 5.0.3 (inkl. vorherigem Dateien und Tabellen löschen). Alle Systemvoraussetzung werden als erfüllt angezeigt! Zum OS habe ich in phpinfo gefunden: x86_64-suse-linux-gnu, genaueres steht dort leider nicht, ich frage bei meinem Hoster nach. So ist ein Einsatz von Shopware leider nicht möglich. :frowning: Hoffentlich kennt jemand eine Lösung. Kann es denn wirklich am OS liegen? Falls ja, welches OS ist zu nutzen?

Hallo, es scheint am OS zu liegen. Unter debian kommt diese Problem nicht auf. Die letze Version, die sich auf meinem OpenSuse 13.1 installieren lässt und läuft, ist die Version 4.3.6. Macht man dann aber ein Update, kommen wieder die gleichen Fehler. Vielleicht kann ein Entwickler sich mal der Sache annehmen. Ist vielleicht nur ein “kleines” Problem.:sunglasses: Viele Grüße Reload

1 „Gefällt mir“

Hallo reload, in den Systemvoraussetzungen steht nur „Linux-basiertes Betriebssystem mit Apache 2.x“, das wäre mit OpenSUSE ja erfüllt. Folglich ist es ein Bug, dass es damit z.Z. nicht läuft. Ich hoffe die Entwicklung liest mit und kann diesen Fehler zeitnah beheben. Viele Grüße, chrisffm

Habe das gleiche Problem. Jemand schon ne Lösung? OS: System Linux st1-6 3.16.7-24-desktop PHP: Version 5.6.13 Zend Engine v2.6.0 ionCube PHP Loader (enabled) + Intrusion Protection from ioncube24.com (unconfigured) v5.0.15 Zend OPcache v7.0.6-dev

Ich hatte den selben Fehler wie rheld: [quote]aus der Log-Datei entnehme ich, dass in der Datenbank-Tabelle „s_categories“ die Spalte „meta“ vermisst wird. Laut phpMyAdmin gibt es die tatsächlich nicht. Neben vielen anderen Spalten gibt es „metakeywords“, „metadescription“ und „meta_title“, aber eben kein „meta“. Die Installation ist fehlerfrei durch gelaufen. Alle Voraussetzungen incl. mod_rewrite und ionCube waren erfüllt.[/quote] Hier konnte ich das Problem lösen nachdem ich diesen Thread gelesen habe: administration-f102/shopware5-und-mariadb-t31076.html Eingesetzt wurde tatsächlich MariaDB mit group_concat_max_len = 4

1 „Gefällt mir“

[quote=„steinsoftware“] Hier konnte ich das Problem lösen nachdem ich diesen Thread gelesen habe: administration-f102/shopware5-und-mariadb-t31076.html Eingesetzt wurde tatsächlich MariaDB mit group_concat_max_len = 4