externen RSS Feed in Shopware integrieren

Ich möchte auf einer Kategorieseite einen externen RSS-Feed integrieren. Da die RSS-Generator wie https://www.rssinclude.com immer ein javascript erzeugen klappt das jedoch nicht wenn ich es einfach in den Kategorietext im Backend einfüge. Wie kann ich so etwas integrieren?

Der einzige halbwegs brauchbare Weg der mir einfallen würde wäre das Ganze als Widget für die Einkaufswelten umzusetzen. Die Frage die sich mir aber noch nicht erschließt ist “Was soll das bringen?” da die Artikel ja nicht im Shop bestellbar sind und wozu sollte ich einen User der gerade in meinem Shop ist auf eine andere Seite leiten? mfg Matthias

Hallo zusammen, ein ganz schöner Zufall, dass ich gerade über diesen Thread stolpere. Bin ich ebenfalls schon länger auf der Suche nach einem RSS-Plugin für die Einkaufswelten im Frontend. Ich habe hier bezogen auf den Sinn ein recht praktisches Beispiel: Wir sind eine Großimkerei, gelten mit unseren Produkten eher als Kosmetikunternehmen. Natürlich schreiben wir auch von Zeit zu Zeit selbst Blogbeiträge. Von diesen wird der Aktuellste dann auch in der Storefront angezeigt. Twitter, Facebook und teilweise Google+ nutzen wir auch. Nun ist die Idee unsere eigenen Social Media Aktivitäten und Blogbeiträge mit RSS Feeds aus Google Alerts von “bienen”, “honig” und weiteren imkereirelevanten Begriffen zu ergänzen. Also eine Art Newsroom, in dem man sich auch über das Unternehmen hinaus an einer zentralen Anlaufstelle über aktuelle Berichte rund um Bienen informieren kann. Viele Grüße Patrick Emmler

Hallo, hat dafür vielleicht jemand eine Lösung gefunden? Ich will auch abhängig von der Kategorie einen Feed einbinden. Für 3.5 gab es offenbar die Möglichkeit. Für 4.3 finde ich leider nichts. Gruß Mario

Habe eine Lösung gefunden. Zwar keine schöne, aber eine funktionierende. Ist zwar für SEO doof, aber als iframe lassen sich externe Feeds in die Kategoriebeschreibung einbinden. http://www.rss-anzeigen.com/index.php Da kann man sich den iframe erstellen. Gruß Mario PS: falls jemand eine elegantere Lösung mit php z.B. kennt…bitte posten!