Dankesseite/Bestellabschluss bearbeiten

Moin werte Shopware Community,
weiss nicht ob das hier in die Kategorie gehört, aber ich fang einfach mal an. Hab letzte Woche schon unter “Programmierung” gefragt und das ohne Feedback. Deswegen probier ich das nochmals hier. Wir haben da folgendes Problemchen: Und zwar nutzen wir Active Campaign (AC) für unsere Automationen und wollen unsere Kunden für ein bestimmten Artikel “taggen”. Wir hatten schon jemanden gefragt der uns in AC geholfen hatte, und diese Person sagte uns, wir können das mit dem Site-Tracking Code von AC auf der Dankesseite/Bestellabschluss von Shopware (SW) machen. Da für mich Shopware/HTML/PHP ziemlich Neuland ist (Tutorials und Foren wälzen/Backup machen/Ausprobieren), bin ich wohl noch nicht auf dem Stand das ich selbst drauf kommen könnte oder ich einfach nur zu blind für das Offensichtliche bin. SW und AC unterstützen sich leider nicht API technisch, sonst wäre das ja wohl ein Kinderspiel (Siehe Digistore24: https://doc.digistore24.com/technik/technische-anbindungen/externe-anbieter-anbinden/so-verbinden-sie-activecampaign-mit-digistore24/ ).
Hab zwar schon die “finish.tpl” Geschichte gefunden, aber ich bin mir da zu unsicher, ob dieses “tpl” nicht für alle meine Produkte zählt oder nur für das eine, wo ich die Kunden drauf “taggen” möchte. Mag auch nicht unseren Shop zerlegen. Ich hab auf unserer Shop Domain auch mehrere “finish.tpl” gefunden und wüsste auch nicht welche ich da nehmen sollte. Ich muss dazu sagen, ich habe den Shop nicht selber erstellt, also wirklich Neuland für mich. Hab mir zwar schon etliches angeschaut an Tutorials, aber die arbeiten ziemlich viel im HTML/PHP Bereich mit DreamWeaver und Smarty (brauchbar?). Hoffe ihr versteht meine umständliches Gebrabbel und könnt helfen. Danke im vorraus.

Man liest sich,

Sascha

Hallo Sascha,

ich möchte gerne versuchen dir zu helfen, habe allerdings keine Erfahrung mit Active Campaign. Daher kann ich dir so, ohne weitere Infos, nur eine generelle Hilfestellung geben.

Erstmal zur Erklärung: Shopware ist unter Anderem in PHP programmiert. Die Templates, also all das, was dir im Shop angezeigt wird, basiert auf Smarty und HTML/CSS. Möchtest du also etwas am Frontend ändern, musst du dich ein wenig mit Smarty auseinandersetzen und das entsprechende HTML/CSS beherrschen.

Eine Änderung an der finish.tpl wird dich nicht zu deinem gewünschten Ergebnis führen, da dies nur die „generelle“ Übersichtsseite zum Bestellabschluss ist.
Eine Lösung wäre vermutlich, den entsprechenden Code in die „finish_item.tpl“ einzufügen. Dieses Template wird für jeden Artikel aufgerufen, welcher vom Kunden bestellt wurde. So kannst du für den entsprechenden Kunden jeden Artikel einzeln „taggen“.

Im Großen und Ganzen denke ich jedoch, dass das bei weitem nicht ausreichen wird. Du wirst hier um ein Plugin kaum herum kommen. Grund dafür ist, dass im Hintergrund ja noch sehr viel mehr passieren muss, als das ein Artikel getaggt wird. Du musst zuerst schauen, ob der Kunde bei euch im AC bereits hinterlegt ist. Falls ja, sollen die Tags zu diesem Kunden hinzugefügt werden. Falls dieser Kunde im AC noch nicht existiert, muss ein neuer Kunde erstellt werden. Diesem müssen dann die entsprechenden Tags zugeordnet werden.
Weiterhin die Frage: Soll das Ganze nur geschehen, wenn der Kunde per Checkbox einwilligt, dass seine Daten für Werbezwecke erfasst werden (rechtliche Voraussetzungen checken!), oder soll das bei jedem Kunden geschehen?

Leider wirst du (aus meiner Sicht) also so einfach nicht AC mit Shopware verwenden können. Es gibt sicherlich genug Leute hier und auch Agenturen, die dir bei der Erstellung eines geeigneten Plugins helfen können, ob sich das für euch lohnt musst du dann aber selbst entscheiden.

Vielleicht hat ja auch jemand hier bereits Erfahrungen mit AC oder nutzt es selbst und hat noch weitere Ideen, ich wollte dir nur schnell meine Einschätzung abgeben.

Viele Grüße,

Stefan
 

1 „Gefällt mir“

Moinsen,

das mit der HTML/PHP/CSS Geschichte dachte ich mir schon. Aber das wird wohl nicht soooo schwer sein (Ich weiss das es schwer ist für Anfänger, aber Shopware hat ja alles ziemlich einfach gestrickt gehalten und eigentlich auch ersichtlich). Gibt ja genug Hilfe hier und da, und wichtige Code Segmente saved man sich irgendwo mit einer Beschreibung was es tut.
Der Kunde, der dieses Produkt kauft ist dann schon mindestens 3 Tage in Active Campaign (AC) eingebunden. Es geht halt nur darum, wenn der Kunde Produkt A kauft, das er auch den Tag Produkt A erhält um dann weitergeleitet zu werden, dank Automationen, damit er auch eine Benachrichtigung bekommt das er gerne auch noch Produkt B kaufen kann. Aber wenn ich die Kunden halt nicht „taggen“ kann, stock die Automation oder der Kunde wird mit Mails belästigt, obwohl er sie gar nicht mehr benötigt. Und das soll halt mit dem Sitetracker oder Event Tracker funktionieren. Wurd mir zumindest von jemanden gesagt der angeblich Ahnung davon hat, aber trotzdem nicht weiterhelfen kann. Es ist halt etwas wüst hier. Das ganze ist halt nicht mein Fachgebiet und alles Neuland. Sammel mir meine Infos aus etlichen Foren und OnkleTube Videos. Aber bin schon stolz das ich etliches alleine hinbekommen habe. Nur Shopware habe ich, wie gesagt, nicht alleine aufgesetzt, sondern muss an einem bestehenden Shop arbeiten und will diesen nicht verpfuschen. Backups sind zwar vorhanden, aber ich weiss die Struktur halt nicht. Da bin ich mich immer noch am reinfuchsen, wenns die Zeit zulässt.
Aber danke für die Info mit dem „finish_item.tpl“. Werd mir das mal anschauen. Aber ich hatte es schon geahnt, das die „finish.tpl“ einfach für alles zählt. Hatte auch schon dran gedacht das es irgendwo in ner Artikelbeschreibung einbaubar ist. Werd dem weiter nachgehen und wenn ich was gefunden hab was funktioniert, meld ich das hier gleich zur Weiterbearbeitung.

Mfg Sascha

Morgen,

ich nochmals. Ich hab mir da mal paar Gedanken gemacht, weil ich weitere Sachen entdeckt habe, beim durchforsten des Forums. Dann sind mir ein paar alte Sachen aus meiner C64, Amiga und 286/386 Zeit eingefallen und zwar aus der Rubrik “Programmieren mit Basic”. Gibt es eine Möglichkeit mit sogenannten “WHEN/IF/THEN” Befehlen zu arbeiten?
Kleines Beispiel (ACHTUNG es handelt sich nicht um einen fertigen Code):

finish.tpl oder finish_item.tpl

“WHEN/IF” (ITEMID oder ähnliches gekauft wurde) “THEN/GOTO” (Mein Tracking Code)

Theoretisch hört sich das ja machbar an. Frage ist nur ob das auch in der Praxis geht. Hat da jemand einen Plan?

Beste Grüsse
Sascha

Moinsen,

ich wollt nur nochmal schauen obs hier mal was passiert ist. Hoffe das „bumped“ jetzt nach oben.

Grüsse :wink: