bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Hallo,
das konnte ich aus Zeitgründen noch nicht testen, sollte aber eigentlich laufen.
Es wird wohl eine Anpassung zum Home-Icon-Bild geben, damit dieses nicht automatisch im Papierkorb landet.
NACHTRAG: So - alle meine Plugins laufen problemlos in der 5.1.0 RC2 - da solle sich zur final auch nichts dran ändern.
baitstMemberComments: 3
Received thanks: 0
Member since: December 2015
Hallo zusammen,
momentan überlagert das Sticky Menü den Mini Warenkorb im SW5 Responsive und somit wird mein Mini-Warenkorb auch nicht korrekt dargestellt. Ist das so gewollt?
Und/oder gibt es einen Möglichkeit, das der Mini-Warenkorb die oberste Ebene einnimmt?
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Hallo,
ich nehme an, es handelt sich um ein weiteres Plugin zum "Mini-Warenkorb"?
In solchen Fällen kann es natürlich vorkommen, des die Anordnung bei mehreren Plugins kollidiert (CSS: z-index).
Der könnte natürlich individuell über das eigene Theme angepasst werden. Das Sticky-Menü liegt mit dem z-index auf 3000, um auch oberhalb der Einkaufswelten-Elemente zu liegen.
Gerne auch über mein Support-Formular oder hier eine Domain angeben, damit ich das ganze mal live sehen kann.
ich nehme an, es handelt sich um ein weiteres Plugin zum "Mini-Warenkorb"?
In solchen Fällen kann es natürlich vorkommen, des die Anordnung bei mehreren Plugins kollidiert (CSS: z-index).
Der könnte natürlich individuell über das eigene Theme angepasst werden. Das Sticky-Menü liegt mit dem z-index auf 3000, um auch oberhalb der Einkaufswelten-Elemente zu liegen.
Gerne auch über mein Support-Formular oder hier eine Domain angeben, damit ich das ganze mal live sehen kann.
Gruß
M.Wolf
Nein, eigentlich ist kein zusätzliches Warenkorb plugin installiert.
Allerdings nutzen wir den klassischen und nicht den Offcanvas Warenkorb.
neurobitMemberComments: 2
Received thanks: 0
Member since: December 2015
wir würden gern auch die tieferen Ebenen nebeneinander darstellen, also das die Menüpunkte "floaten" und nicht alle als Liste senkrecht nach unten klappen.
Bei der ersten Ebene funktioniert das so.
Leider konnten wir den passenden CSS Selektor hierfür nicht ausfindig machen.
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Hallo,
so einfach wird das auch nicht werden. Der Code zeigte ja nur die aktuellen CSS Einstellungen.
Wenn alles "floaten" soll, ist die Frage, ob evtl. die umschließenden <ul> Elemente entfernt werden müssen...
Mit einer Grafik zum gewünschten Aussehen wäre da schon mehr geholfen, aber eine genaue Lösung geht dann leider über den kostenlosen Support hinaus.
Gerne eine PM oder Mail schicken, dass ich auch eine Domain bekomme, um das bisherige Ergebnis sehen zu können.
nevbevMemberComments: 2
Received thanks: 0
Member since: October 2015
Hallo Herr Wolf,
leider krieg ich das Home Icon nicht weg. Jedesmal wenn ich das feld leer lasse und die PlugIn Einstellung speicher passiert nichts. Beim wieder öffnen der Einstellungen steht der Pfad zum standart Icon wieder dort.
leider krieg ich das Home Icon nicht weg. Jedesmal wenn ich das feld leer lasse und die PlugIn Einstellung speicher passiert nichts. Beim wieder öffnen der Einstellungen steht der Pfad zum standart Icon wieder dort.
Chris_WebdesignerMemberComments: 5
Received thanks: 0
Member since: February 2016
Hi,
leider steh ich grad auf dem Schlauch....
Also muss ich einen Ordner "plugins" ausserhalb von "frontend" erstellen?
Das funktioniert leider nicht (Shopware 5).
ich möchte in den Kategorienamen eingreifen. Der Kunde wünscht sich einen Umbruch bei einem bestimmten Zeichen. Das ist grundsätzlich kein Problem für mich. allerding bekomme ich das Template "wolfgraadindex.tpl" nicht erweitert.
Habe es jetzt in "themes/Frontend/eigenesTheme/plugins/wolfadvancedgraficmenu/wolfgraadindex.tpl" und leider keine Auswirkung.
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Hallo,
wenn ich das Menü über das Template anpasse, erweiter ich es nicht, sondern kopiere die Datei aus dem Plugin und passe Sie an. Das geht bestimmt - siehe www.basicus.de
Die Pfadangabe ist so korrekt angelegt. Nur ein {extends file...} funktioniert hier nicht.
wenn ich das Menü über das Template anpasse, erweiter ich es nicht, sondern kopiere die Datei aus dem Plugin und passe Sie an. Das geht bestimmt - siehe www.basicus.de
Die Pfadangabe ist so korrekt angelegt. Nur ein {extends file...} funktioniert hier nicht.
Gruß
M.Wolf
Hallo,
würde das im Umkehrschluss nicht aber bedeuten, das ich bei jedem Plugin-Update alle (Plugin-)Dateien überprüfen muss, ob sich beim Update in diesen etwas geändert hat, da ich ja durch ein kopieren der (Plugin-)Dateien die neuen Sachen gleich automatisch überschreibe? Wäre hier nicht der Shopware 5 - Vererbungsmechanismus auf Basis von extends file sinnvoller?
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Hallo,
leider Informiert uns das Forum nicht mehr über neue Beitrage in den Themen hier.
Bei Support-Bedarf also bitte den offiziellen Weg über den Account nehmen oder über unser Support-Formular
bluewolfMemberComments: 412
Received thanks: 57
Member since: February 2012
Hallo,
ich nehme an es geht um Shopware 5. Für die Listenansicht ohne Fotos braucht eigentlich nur des "erweiterte Menü mit Grafiken" deinstalliert werden und dann das immer vorhandene "Erweiterte Menü" von Shopware wieder aktivieren.
Comments
das konnte ich aus Zeitgründen noch nicht testen, sollte aber eigentlich laufen.
Es wird wohl eine Anpassung zum Home-Icon-Bild geben, damit dieses nicht automatisch im Papierkorb landet.
NACHTRAG: So - alle meine Plugins laufen problemlos in der 5.1.0 RC2 - da solle sich zur final auch nichts dran ändern.
Matthias Wolf
momentan überlagert das Sticky Menü den Mini Warenkorb im SW5 Responsive und somit wird mein Mini-Warenkorb auch nicht korrekt dargestellt. Ist das so gewollt?
Und/oder gibt es einen Möglichkeit, das der Mini-Warenkorb die oberste Ebene einnimmt?
Besten Dank für eine kurze Info
Gruß
ich nehme an, es handelt sich um ein weiteres Plugin zum "Mini-Warenkorb"?
In solchen Fällen kann es natürlich vorkommen, des die Anordnung bei mehreren Plugins kollidiert (CSS: z-index).
Der könnte natürlich individuell über das eigene Theme angepasst werden. Das Sticky-Menü liegt mit dem z-index auf 3000, um auch oberhalb der Einkaufswelten-Elemente zu liegen.
Gerne auch über mein Support-Formular oder hier eine Domain angeben, damit ich das ganze mal live sehen kann.
Gruß
M.Wolf
Allerdings nutzen wir den klassischen und nicht den Offcanvas Warenkorb.
Vielen Dank für den Hinweis.
Gruß
M.Wolf
mit der Version 2.1.3 überdeckt das Sticky-Menü nun nicht mehr den Mini-Warenkorb, wenn der Off-Canvas nicht genutzt wird.
Gruß
M.Wolf
Bei der ersten Ebene funktioniert das so.
Leider konnten wir den passenden CSS Selektor hierfür nicht ausfindig machen.
Welche CSS Änderung ist dafür notwendig?
Danke im Voraus
JF
da müsst Ihr wohl folgendes anpassen: Gruß
M.Wolf
so einfach wird das auch nicht werden. Der Code zeigte ja nur die aktuellen CSS Einstellungen.
Wenn alles "floaten" soll, ist die Frage, ob evtl. die umschließenden <ul> Elemente entfernt werden müssen...
Mit einer Grafik zum gewünschten Aussehen wäre da schon mehr geholfen, aber eine genaue Lösung geht dann leider über den kostenlosen Support hinaus.
Gerne eine PM oder Mail schicken, dass ich auch eine Domain bekomme, um das bisherige Ergebnis sehen zu können.
Beste Grüße
M.Wolf
wie kann das Menü beim minimalen Header im Checkout ausgeblendet werden?
Viele Grüße und Danke vorab,
Frank Kugler
beim aktivierten Minimal-Header im Checkout ist das Menü automatisch deaktiviert.
Gruß
M.Wolf
Hallo zusammen,
seit dem Update auf 5.1.2 funktioniert das Plugin nicht mehr so richtig. Die Grafiken fehlen komplett. Woran kan ndas liegen?
Link: http://haus-nebeneingangstueren.de
Beste Grüße
Carlo (BHS-Admin)
Hallo Herr Wolf,
leider krieg ich das Home Icon nicht weg. Jedesmal wenn ich das feld leer lasse und die PlugIn Einstellung speicher passiert nichts. Beim wieder öffnen der Einstellungen steht der Pfad zum standart Icon wieder dort.
Haben sie ein Tip wie es ändern könnte?
MfG,
Bekker
Hallo Herr Wolf,
leider haben wir noch immer das oben genannte Problem mit dem Menü. Die Bilder wollen nicht laden.
Derzeit sieht es so aus: https://haus-nebeneingangstueren.de/kunststoff-aluminiumtueren/
Vorher hatt wir die Biler da und es war für die Besucher der Seite einfacher sich anhand der Bilder zu orientieren. Können Sie uns da weiterhelfen?
Mit freundlichen Grüßen
Carlo Enke (BHS-Admin)
Hallo,
für mich sieht es so aus, als wenn der "Erweiterte Menü" von Shopware ebenfalls aktiv ist. Das muss natürlich deaktiviert werden.
Beste Grüße
Matthias Wolf
Hallo,
ich möchte das Plugin erweitern. Komme aber mit der Ordnerstruktur nicht weiter.
Ich habe versucht das Plugin über "themes/Frontend/eigenesTheme/frontend/plugins/wolfadvancedgraficmenu" zu erweitern.
Das funktioniert leider nicht. Haben Sie da einen Tip?
...danke im Voraus
Moin,
das muss "themes/Frontend/eigenesTheme/plugins/wolfadvancedgraficmenu" sein - ohne /frontend
Gruß
M.Wolf
Hi,
leider steh ich grad auf dem Schlauch....
Also muss ich einen Ordner "plugins" ausserhalb von "frontend" erstellen?
Das funktioniert leider nicht (Shopware 5).
ich möchte in den Kategorienamen eingreifen. Der Kunde wünscht sich einen Umbruch bei einem bestimmten Zeichen. Das ist grundsätzlich kein Problem für mich. allerding bekomme ich das Template "wolfgraadindex.tpl" nicht erweitert.
Habe es jetzt in "themes/Frontend/eigenesTheme/plugins/wolfadvancedgraficmenu/wolfgraadindex.tpl" und leider keine Auswirkung.
Danke
Hallo,
wenn ich das Menü über das Template anpasse, erweiter ich es nicht, sondern kopiere die Datei aus dem Plugin und passe Sie an. Das geht bestimmt - siehe www.basicus.de
Die Pfadangabe ist so korrekt angelegt. Nur ein {extends file...} funktioniert hier nicht.
Gruß
M.Wolf
Danke,
hat funktioniert
Hallo,
würde das im Umkehrschluss nicht aber bedeuten, das ich bei jedem Plugin-Update alle (Plugin-)Dateien überprüfen muss, ob sich beim Update in diesen etwas geändert hat, da ich ja durch ein kopieren der (Plugin-)Dateien die neuen Sachen gleich automatisch überschreibe? Wäre hier nicht der Shopware 5 - Vererbungsmechanismus auf Basis von extends file sinnvoller?
Beste Grüße
Sebastian
Hallo,
das wäre zwar sinnvoller, aber leider lässt sich die Datei nicht mit extends file nicht erweitern.
Beste Grüße
M.Wolf
Hallo,
leider Informiert uns das Forum nicht mehr über neue Beitrage in den Themen hier.
Bei Support-Bedarf also bitte den offiziellen Weg über den Account nehmen oder über unser Support-Formular
Vielen Dank
M.Wolf
Das Plugin ist super. Jedoch dachte ich, dass man die Sache umschalten kann :-(
Nun habe ich nicht mehr die Möglichkeit, dass Ganze wieder so wie vorher darzustellen. Also in Listenansicht und ohne Fotos.
Ein Backup von meinem System habe ich zum Glück. jedoch weiß ich nicht, welche Dateien (CSS etc) ich zurückspielen muss?
Bitte um Hilfestellung.
Hallo,
ich nehme an es geht um Shopware 5. Für die Listenansicht ohne Fotos braucht eigentlich nur des "erweiterte Menü mit Grafiken" deinstalliert werden und dann das immer vorhandene "Erweiterte Menü" von Shopware wieder aktivieren.
Gruß
Matthias Wolf
Hallo zusammen,
kann ich das Menü auf die Breite des Footers anpassen und mittig anzeigen lassen?
Finde die Einstellung nicht.
Gruß
Henrik