Scrum: Team-Schätzung von Aufwanden / Estimates

Hi,

sehe das ähnlich wie Ancillius. Im allerersten Sprint Planning kann man eigentlich nur “falsch” planen. Das Team muss diese Mechanik erstmal lernen und mit jedem Planning wird das auch besser werden. Mit der Zeit wird sich das angleichen. Was immer ganz gut hilft und wir auch so machen: Angenommen zwei Leute vergeben 3 Story Points, einer 1 SP und der letzte 5 SP. Dann müssen die beiden, die so “ausreißen” erklären, warum sie das so einschätzen. Oft sind das entweder Leute die keine Ahnung von dem Ticket Thema haben, oder genau umgekehrt sehr viel Ahnung haben. Der Ausschlag kann dann natürlich auch in beide Richtungen gehen. Dabei kann man dann ganz gut einen Mittelweg finden. 

Wichtig finde ich auch immer, dass die Tickets einen möglichst genauen Task haben und abschließbar sind. Tickets wie “Bau mir ein neues Backend Modul” kann man nicht einschätzen und planen. Besser wäre, solche Tickets aufzuteilen in: “Baue einen Menüpunkt, der das Backend Modul öffnet”, “Baue ein Listing für das Backend Modul”, “Baue eine Detailseite für das Modul”.

Beachte das die Einführung von Scrum selbst ein agiles Projekt ist  Wink Also von heute auf morgen sagen, wir machen Scrum, wird nicht funktionieren. Es wird am Anfang große Probleme geben und das musst du dem Team bewusst machen. Diese Probleme müssen dann in der Retrospektive angesprochen werden und beseitigt werden. Sprint für Sprint wird so die Arbeitsweise klarer und besser werden. 

Viel Spaß bei der Einführung von Scrum!

Viele Grüße aus Schöppingen

cool Michael Telgmann

1 „Gefällt mir“