Logik Thumbnailverwendung

Wie ist die Logik bei der Verwendung von Thumbnails?
Mir ist nicht klar, wann welches Thumbnail in welcher Größe eingezeigt wird.

Problem:
Nach der Erstellung der Standard-Thumbnailgrößen 400x400 bzw. 800x800 werden plötzlich Elemente die vorher in der Original-Größe (Breite 430px) korrekt in der Einkaufswelt angezeigt wurden, plötzlich größer angezeigt. d.h. es wird das Thumbnail 400px verwendet, aber in einer Breite 613px angezeigt.

Dies führt zu verpixelten Bildern.
Was ist die Lösung?

Shopware erstellt Thumbnails in verschiedenen Größen.

Wenn man die thumbnail Funktion in twig nutzt, dann bekommt jedes img ein srcset, indem alle Größen hinterlegt sind. Der Browser lädt dann die Datei, die er für passend hält.

Bei dir hört es sich nach dem Problem an, dass dein Browser bzw. Bildschirm 2-fache Auflösung nutzt/benötigt, sprich ein 800px auf 400px anzeigt. Wenn das im scrsct nicht hinterlegt ist, dann wird nur das 400er geladen und sieht verpixelt aus.

Danke.
Ich verwende nicht aktiv eine Thumbnail-Funktion.
Es handelt sich um das (hoffenlich) Standard-Bildelement in einer Erlebniswelt. Hier gab es durch das Einschalten der Thumbnail-generierung plötzlich unvorhersehbare Ansichten.

Wie kann ich die Anzeige bzw. Verwendung der erstellten Thumbnails wieder abschalten?
Habe schon versucht, unter Inhalte > Medien die Thumbnails abzuschalten . Leider keine Änderung.
Es sollte doch möglich sein, eine Funktion (Thumbnails) auch wieder auf dem selben Wege rückgängig zu machen…

Leeren der Tabelle „media_thumbnail“ wird doch bestimmte zu vielen nicht auffindbaren Thumbnails führen, oder?

Es gibt keine Möglichkeit Thumbnails zu deaktivieren. Das Listing, Details, etc. nutzen Thumbnails.

Es war bis gestern im Shop jedenfalls so, dass überall die Produktbilder in voller Größe „1000x1000“ geladen wurden. Erst nach Aktivierung von Thumbnails erzeugen unter Inhalte > Medien > Medienordner , dann Konsole „generate:thumbnails“ wurden die Thumbnails überhaupt erst erstellt und angezeigt.
Leider ohne erkennbare Logik bzw. Fehldarstellungen (Siehe oben).

Ich bin davon ausgegangen, das Shopware Thumbnails automatisch erstellt. Habe das aber auch noch nie hinterfragt. Bin dann leider raus.

Trotzem Danke für Deine Hilfe.
Ich suche jetzt eine Möglichkeit einem bestimmten Erlebniswelten-Element das Laden des „srcset“ zu verbieten. Dann würde das Original-Bild geladen und de aktuellen Layout-Probleme erledigt…

Hat Keiner eine Idee?