ich möchte die Kategorien und den Preisfilter nach einer Sucheingabe ausgeklappt anzeigen. Dafür gibt es wahrscheinlich auch PlugIns. Ich
möchte das aber lieber ohne Plugins umsetzen.
Wahrscheinlich muss eine Datei unter /frontend/listing/actions angepasst werden. Hat jemand eine Idee? Danke
Ja, genau so meine ich das. Wenn der Kunde nach der Suche 30.000 Artikel angezeigt bekommt, macht eine Filterung Sinn.
Der Preis- und Kategoriefilter sind am wichtigsten, deshalb sollen diese immer ausgeklappt sein.
Request Method: GET
Status Code: 500 Internal Server Error
Remote Address: 37.228...
Referrer Policy: no-referrer-when-downgrade
Provisional headers are shown
ok, ich habs nun. Hatte die Theme.php mit notepad bearbeitet. Das zerschießt scheinbar die Datei und macht diese unbrauchbar. Das war mir vorher nicht bewusst.
Ich habe dafür nun den kostenlosen Proton PHP Editor genommen. Jetzt funktioniert es
Allerdings schließen sich diese direkt wieder, sobald man irgendwo auf die Seite klickt. Lässt sich das ebenfalls via js unterbinden? Die Facets sollen wirklich nur schließen, wenn man auf den Pfeil klickt.
Allerdings schließen sich diese direkt wieder, sobald man irgendwo auf die Seite klickt. Lässt sich das ebenfalls via js unterbinden? Die Facets sollen wirklich nur schließen, wenn man auf den Pfeil klickt.
Ich stehe vor dem gleichen Problem und vermute, dass es mit der Select Box zusammenhängt. Man müsste also irgendwie die Stelle finden, an der die Select Boxen für die Filter generiert werden und da den Typ von select auf irgendwas anderes setzen (evtl. Tabelle o.ä. ?).
Nur leider finde ich die besagte Stelle nicht.
Unter “Responsive\frontend_public\src\js” finden sich die Datein “jquery.listing-actions.js” und “jquery.filter-component.js”.
Dort gibt es zwei Methoden die überschrieben werden müssen:
“toggleCollapse” (in jquery.listing-actions.js)
“onBodyClick” (in jquery.filter-component.js)
Wenn man jetzt noch den jeweiligen Klassen per ‘addClass()’ Methode die ‘is–collapsed’ Klasse hinzufügt müssten die Filter immer ausgeklappt angezeigt werden und je nachdem wie man die ‘toggleCollapse’ Methode überschreibt kann man das Schließen der Filter komplett rausnehmen oder entsprechend anpassen wie man es haben möchte.
Ggf. dann per CSS folgendes nachtragen um die Dropdown-Pfeile verschwinden zu lassen und den Cursor auf default zu setzen wenn man über den jeweiligen Filter-Title hovert:
Ich würde aber empfehlen, das ganze irgendwie in einem Plugin zu verpacken, falls mal eine der Funktionen erweitert/verändert wird, dann kann man einfach per click das ganze aktivieren/deaktivieren und man ist quasi auf der sicheren Seite bei updates.
@BjarneL Das wär dann der nächste Schritt. Wobei ich ja eh alles ins Childtheme gesetzt habe, insofern dürfte sich daran ja nicht wirklich was ändern, oder?