Ich denke, dass zum Beispiel die wenigsten Shopbetreiber tatsächlich mehr als 2 Kundengruppen im Shop führen. Bestellungen, Kundendaten und Artikelverwaltung, regelmäßiger Bestandsabgleich sind die Kernthemen.
Das ist das was wir uns wünschen. Wir haben nur eine Kundengruppe. Sollte das mit der Schnittstelle nicht machbar sein muss man es eben im Store erwähnen.
Da Ihr ja doch alle einiges Interesse habt würde ich mir das ganze doch in der kommenden Zeit noch einmal anschauen, wenn das ein oder andere große Projekt hier noch vorbei ist
schlumpbergercomMemberComments: 338
Received thanks: 22
Member since: October 2010
und landet letztendlich bei CompuSoft-Beiträgen
Das war im Kern eigentlich keine Kritik. Die eigentliche Aussage ist, dass die "Umsonstmentalität" zu keinem Ergebnis führt und lediglich "endlose" Forumsthemen produziert, innerhalb derer, wenn überhaupt, dann nur die kommerziellen Anbieter, eine Lösung anbieten können.
Das war im Kern eigentlich keine Kritik. Die eigentliche Aussage ist, dass die "Umsonstmentalität" zu keinem Ergebnis führt und lediglich "endlose" Forumsthemen produziert, innerhalb derer, wenn überhaupt, dann nur die kommerziellen Anbieter, eine Lösung anbieten können.
Die WaWi scheint ja auch sehr gut zu sein und es ist toll das auch alles funktioniert.
Wir aber z.B. benötigen einfach nur eine WaWi die uns den Bestand abgleicht um keine Fehlbestände auf externen Verkaufplattformen zu haben. Und dafür sind uns 2000 Euro zzgl. 50,00 Euro Wartung im Monat zu teuer, das hat wenig mit "Umsonstmentalität" zu tun
Kundengruppen, Bundles und Liveshopping nutzen wir nicht!
Das war im Kern eigentlich keine Kritik. Die eigentliche Aussage ist, dass die "Umsonstmentalität" zu keinem Ergebnis führt und lediglich "endlose" Forumsthemen produziert, innerhalb derer, wenn überhaupt, dann nur die kommerziellen Anbieter, eine Lösung anbieten können.
Die WaWi scheint ja auch sehr gut zu sein und es ist toll das auch alles funktioniert.
Wir aber z.B. benötigen einfach nur eine WaWi die uns den Bestand abgleicht um keine Fehlbestände auf externen Verkaufplattformen zu haben. Und dafür sind uns 2000 Euro zzgl. 50,00 Euro Wartung im Monat zu teuer, das hat wenig mit "Umsonstmentalität" zu tun
Kundengruppen, Bundles und Liveshopping nutzen wir nicht!
Da stimme ich Sammy123 zu.
Versch. Kundengruppen, Bundles, etc nutze ich schon, aber ich brauche auch keine umfangreiche Wawi; mir gehts allein um die Auftragsbearbeitung. Rechnungen, Gutschriften, Versand händeln etc. Fibu brauche ich auch nicht.
Und dafür sind mir die komplexeren Wawis auch einfach zu teuer! :P
daedalMemberComments: 4
Received thanks: 0
Member since: November 2011
Hallo,
Interessant, das gerade "kommerzielle" Anbieter diesen Thread missbrauchen um Werbung für Ihre Software/Schnittstelle zu machen.
Tatsache ist, das es hier um eine Schnittstelle zur JTL-Wawi geht. Und nur diese wird gesucht.
Die Warenwirtschaft kann einiges, Kundengruppen sind da das kleinste Übel, da dies schon in der offen liegenden Schnittstelle implementiert ist. Was dort z.B. nicht funktioniert ist die Mehrsprachigkeit.
Die momentan betrachtet größte Schwäche, das Fehlen eines Bestellwesen, wird in sehr naher Zukunft abgestellt. Anbindungen an Amazon und eBay sind inkl. 100% funktionierender Bestandskopplung vorhanden. Aufträge werden über API direkt ins Programm geholt und können dort bearbeitet werden. Eindimensionale und mehrdimensionale Varianten sind vorhanden und lassen sich inkl. unterschiedlicher Beschreibungen verwalten. Die Wawi deckt alle Prozesse (ausser Bestellwesen), die in einem kleinen bis mittelgroßen Betrieb anfallen ab.
Die Schwachstelle ist m.E. mittlerweile der JTL-Shop 3, dort sind Funktionen die "state of the art" sind einfach gar nicht vorgesehen, geschweige denn als Plugin von Drittanbietern realisiert. Zahlarten werden dort schlecht implementiert - die Suche ist schlecht umgesetzt - Intelligenz vermisst diese vollends. Die Suche über Variationen/Variationskombis funktioniert ebenfalls nicht. Schnittstellen und Anbindungen zu den großen Plattformen (Mein Paket, Yatego, Kauflux, Tradoria,...) sind nur rudimentär vorhanden und eine Umsetzung momentan noch nicht mal in Arbeit. Aufträge können über xml in die Wawi geholt werden und Proukte und Bestände nur über csv-Dateien umständlich übermittelt werden - Zukunft sieht anders aus...
Wir für unseren Teil suchen eine vernüftige Anbindung zu einem Shopsystem wie es Shopware darstellt, die uns Optionen in der Zukunft offenhalten - insbesondere der sichere und langfristige Betrieb einer Shopplattform, weg von der Bindung an eine irgendwie geartete Wawi.
Und hier geht es weder um Geiz ist geil oder eine Umsonst-Mentalität, sondern um eine realistische Erwartungshaltung an die Zukunft - und ohne irgendwem zu Nahe treten zu wollen: Für uns sind weder "Schlumberger" noch "CompuSoft" ein Begriff und ohne mich weiter damit auseinander setzen zu wollen, was sollte der Vorteil dieser "Lösungen" sein...
saxoseeMemberComments: 39
Received thanks: 1
Member since: January 2011
Moin,
wir wären auch bereit 250,00 Euro für eine Anbindung zu zahlen. Übrigens bringt der vorletzte Beitrag von Herrn Schlumpberger die Sache auf den Punkt.
Ich würde mich freuen, wenn für 250,00 Euro die rudimentären Dinge wie Kundendaten, Bestellungen und Bestandsabgleich klappen. Wir haben 2 Kundengruppen und keine weiteren Extras.
Moin,
wir wären auch bereit 250,00 Euro für eine Anbindung zu zahlen. Übrigens bringt der vorletzte Beitrag von Herrn Schlumpberger die Sache auf den Punkt.
Ich würde mich freuen, wenn für 250,00 Euro die rudimentären Dinge wie Kundendaten, Bestellungen und Bestandsabgleich klappen. Wir haben 2 Kundengruppen und keine weiteren Extras.
svMemberComments: 30
Received thanks: 0
Member since: September 2011
Ich habe gehört das wohl noch ein weiteres Unternehmen an der Schnittstelle dran sei. Angeblich sind die schon in einer Testphase. Bereit sind wir für die Schnittstelle zu zahlen, aber nicht doppelt ;-)
hutMemberComments: 101
Received thanks: 4
Member since: July 2010
Was passiert eigentlich wenn aufgrund fortschreitender Shopwareversionen in Zukunft etwas an der JTL-Schnittstelle verändert werden muss? Mit einer Wartungs- oder Updatepauschale muss man vermutlich rechnen!
hutMemberComments: 101
Received thanks: 4
Member since: July 2010
In der JTL Wawi können die einzelnen Varianten mit eigenen Preisen, EAN, Gewicht etc ausgestattet werden.
Jedoch bilden die Varianten keine selbstständigen Artikel. Wenn sich das Konzept der Variantendarstellung in Shopware dahingehend ändert, dass jede Variante ein eigener Artikel wird, wie soll dann die Darstellung bzw. die Verknüpfung der Varianten zum Hauptartikel in der JTL-Wawi erfolgen?
Eine Darstellung über die Variationskombination ist doch dann nicht mehr möglich, oder?
nfm1111MemberComments: 9
Received thanks: 0
Member since: January 2012
Hallo,
wir wären auch an einer Schnittstelle zu JTL interessiert. Uns geh es glaub ich wie vielen anderen die eigentlich heute auf Multichannel setzen müssen. Shopware ist eine feine Sache nur fehlt die Anbindung an Amazon / Ebay / Ladengeschäft usw. Wir würden das Wawi eher als Magnalister oder eFire Verkaufsplattform-Steuerung sehen, dass nur den Lagerbestand und Bestellungen Im-Exportiert sowie die Produkte Exportiert und einstellt.
Natürlich sind wir bereit dafür zuzahlen.
Have a nice time and fun
nfm
Wie viele würden 250.- EUR bezahlen für eine solche Schnittstelle, die zunächst die "Basics" beherrscht, also den Artikelimport (mit Varianten) und Bestellexport? Und in einem weiteren (späteren) Schritt auch Shopware-Besonderheiten wie LiveShopping, evtl. Bundle etc. berücksichtigen wird.
Kommen hier 10 Kunden zusammen, setzen wirs (oder andere) um.
saxoseeMemberComments: 39
Received thanks: 1
Member since: January 2011
Sehr geehrter Herr Schlumpberger,
es wäre doch einfach aml nett, wenn Sie sich äußerk würden, ob es noch etwas wird, welche Fragen vorab geklärt werden müssen und wann in etwa mit der Realisierung gerechnet werden kann.
Compusoft GmbHMemberComments: 312
Received thanks: 21
Member since: June 2010
Evtl. wäre das ja auch eine Möglichkeit: post55430.html?hilit=unilukas#p55430
Damit kann man jede Datei die vom Hersteller/Vorölieferanten kommt oder eben von einer WaWi sofort mit Shopware abgleichen.
Die Software funktioniert ähnlich wie unsere komplette Anbindung von büro+ zu Shopware, eben nur WaWi unabhängig, aber auch nur Artikelabgleich eben.
Die andere Richtung (Bestellungen holen) müsste man überlegen ob wir das auch anbieten würden.
Die Software durchläuft die letzten Tests gerade, sodass man damit dann in ca. 1-2 Wochen rechnen kann.
csaeumMemberComments: 98
Received thanks: 4
Member since: May 2013
Das selbe bei mir. Dachte aber es liegt bei mir daran. Das ich im Forum meinen Unmut breit gemacht habe und daher für den Beta Test ausgeschlossen bin. Habe nähmlich auch erwähnt das ich zu Shopware wechsle
AdeMemberComments: 321
Received thanks: 31
Member since: November 2012
Und einen weiteren Monat nach dem letzten Post: irgendwas neues?
Gibt es überhaupt Beta-Tester? Bisher habe ich nur von welchen gelesen, die sich beworben aber danach nichts mehr gehört haben.
Ich erhoffe mir von der Wawi ja irgendwie eine einfacherere Abwicklung bzgl. Steuerfragen.
magnalisterMemberComments: 21
Received thanks: 3
Member since: October 2013
magnalister wird in ca. 4 Wochen zum BETA-Test für die Amazon und eBay Anbindung bereit stehen. Die übrigen wichtigen Marktplätze werden dann nachgezogen.
Comments
Wir aber z.B. benötigen einfach nur eine WaWi die uns den Bestand abgleicht um keine Fehlbestände auf externen Verkaufplattformen zu haben. Und dafür sind uns 2000 Euro zzgl. 50,00 Euro Wartung im Monat zu teuer, das hat wenig mit "Umsonstmentalität" zu tun
Kundengruppen, Bundles und Liveshopping nutzen wir nicht!
ja, Infos, was in der Richtung geplant bzw. evtl. schon umgesetzt wurde, wären interessant.
Versch. Kundengruppen, Bundles, etc nutze ich schon, aber ich brauche auch keine umfangreiche Wawi; mir gehts allein um die Auftragsbearbeitung. Rechnungen, Gutschriften, Versand händeln etc. Fibu brauche ich auch nicht.
Und dafür sind mir die komplexeren Wawis auch einfach zu teuer! :P
Interessant, das gerade "kommerzielle" Anbieter diesen Thread missbrauchen um Werbung für Ihre Software/Schnittstelle zu machen.
Tatsache ist, das es hier um eine Schnittstelle zur JTL-Wawi geht. Und nur diese wird gesucht.
Die Warenwirtschaft kann einiges, Kundengruppen sind da das kleinste Übel, da dies schon in der offen liegenden Schnittstelle implementiert ist. Was dort z.B. nicht funktioniert ist die Mehrsprachigkeit.
Die momentan betrachtet größte Schwäche, das Fehlen eines Bestellwesen, wird in sehr naher Zukunft abgestellt. Anbindungen an Amazon und eBay sind inkl. 100% funktionierender Bestandskopplung vorhanden. Aufträge werden über API direkt ins Programm geholt und können dort bearbeitet werden. Eindimensionale und mehrdimensionale Varianten sind vorhanden und lassen sich inkl. unterschiedlicher Beschreibungen verwalten. Die Wawi deckt alle Prozesse (ausser Bestellwesen), die in einem kleinen bis mittelgroßen Betrieb anfallen ab.
Die Schwachstelle ist m.E. mittlerweile der JTL-Shop 3, dort sind Funktionen die "state of the art" sind einfach gar nicht vorgesehen, geschweige denn als Plugin von Drittanbietern realisiert. Zahlarten werden dort schlecht implementiert - die Suche ist schlecht umgesetzt - Intelligenz vermisst diese vollends. Die Suche über Variationen/Variationskombis funktioniert ebenfalls nicht. Schnittstellen und Anbindungen zu den großen Plattformen (Mein Paket, Yatego, Kauflux, Tradoria,...) sind nur rudimentär vorhanden und eine Umsetzung momentan noch nicht mal in Arbeit. Aufträge können über xml in die Wawi geholt werden und Proukte und Bestände nur über csv-Dateien umständlich übermittelt werden - Zukunft sieht anders aus...
Wir für unseren Teil suchen eine vernüftige Anbindung zu einem Shopsystem wie es Shopware darstellt, die uns Optionen in der Zukunft offenhalten - insbesondere der sichere und langfristige Betrieb einer Shopplattform, weg von der Bindung an eine irgendwie geartete Wawi.
Und hier geht es weder um Geiz ist geil oder eine Umsonst-Mentalität, sondern um eine realistische Erwartungshaltung an die Zukunft - und ohne irgendwem zu Nahe treten zu wollen: Für uns sind weder "Schlumberger" noch "CompuSoft" ein Begriff und ohne mich weiter damit auseinander setzen zu wollen, was sollte der Vorteil dieser "Lösungen" sein...
Grüße Jörg
wir wären auch bereit 250,00 Euro für eine Anbindung zu zahlen. Übrigens bringt der vorletzte Beitrag von Herrn Schlumpberger die Sache auf den Punkt.
Ich würde mich freuen, wenn für 250,00 Euro die rudimentären Dinge wie Kundendaten, Bestellungen und Bestandsabgleich klappen. Wir haben 2 Kundengruppen und keine weiteren Extras.
Wieviele fehlen dann noch?
Gruß
Irmtraud Bothfeld
Tel: (04442) 806930
Fax: (04442) 8879799
Mail: info@bastelbogen-lohne.de
www.bastelbogen-lohne.de
2. ttmedia
3. artep
4. Sammy123
5. kaffeeteam
6. daedal
7. UM24
8. saxosee
Um genau zu sein noch 2
2. ttmedia
3. artep
4. Sammy123
5. kaffeeteam
6. daedal
7. UM24
8. saxosee
9. sv
Um genau zu sein noch 1
Jedoch bilden die Varianten keine selbstständigen Artikel. Wenn sich das Konzept der Variantendarstellung in Shopware dahingehend ändert, dass jede Variante ein eigener Artikel wird, wie soll dann die Darstellung bzw. die Verknüpfung der Varianten zum Hauptartikel in der JTL-Wawi erfolgen?
Eine Darstellung über die Variationskombination ist doch dann nicht mehr möglich, oder?
wir wären auch an einer Schnittstelle zu JTL interessiert. Uns geh es glaub ich wie vielen anderen die eigentlich heute auf Multichannel setzen müssen. Shopware ist eine feine Sache nur fehlt die Anbindung an Amazon / Ebay / Ladengeschäft usw. Wir würden das Wawi eher als Magnalister oder eFire Verkaufsplattform-Steuerung sehen, dass nur den Lagerbestand und Bestellungen Im-Exportiert sowie die Produkte Exportiert und einstellt.
Natürlich sind wir bereit dafür zuzahlen.
Have a nice time and fun
nfm
2. ttmedia
3. artep
4. Sammy123
5. kaffeeteam
6. daedal
7. UM24
8. saxosee
9. sv
10. nfm1111
Dann kann es ja jetzt losgehen, oder?
es wäre doch einfach aml nett, wenn Sie sich äußerk würden, ob es noch etwas wird, welche Fragen vorab geklärt werden müssen und wann in etwa mit der Realisierung gerechnet werden kann.
Gruß
Irmtraud
hier ist bereits etwas in der Entwicklung
allgemeines-f2/jtl-wawi-schnittstelle-t5934.html#p31548
also es wird wohl ein Connector entwickelt werden. Wird aber noch etwas dauern.
Gruß
Patrick
post55430.html?hilit=unilukas#p55430
Damit kann man jede Datei die vom Hersteller/Vorölieferanten kommt oder eben von einer WaWi sofort mit Shopware abgleichen.
Die Software funktioniert ähnlich wie unsere komplette Anbindung von büro+ zu Shopware, eben nur WaWi unabhängig, aber auch nur Artikelabgleich eben.
Die andere Richtung (Bestellungen holen) müsste man überlegen ob wir das auch anbieten würden.
Die Software durchläuft die letzten Tests gerade, sodass man damit dann in ca. 1-2 Wochen rechnen kann.
siehe hier: http://forum.jtl-software.de/webshopanb ... ector.html
Connector Closed-Beta Anmeldung (http://www.jtl-software.de/Connector-Cl ... -Anmeldung)
Wer aufgenommen wird soll mal bescheid geben wie gut es ist und was man schon alles kann.
Sollte ich genommen werden werde ich berichten
Danke für eine Rückmeldung!
also wir haben auch noch keine Neuigkeiten. Hat mal einer direkt bei JTL angefragt?
Gruß
Patrick
Gibt es überhaupt Beta-Tester? Bisher habe ich nur von welchen gelesen, die sich beworben aber danach nichts mehr gehört haben.
Ich erhoffe mir von der Wawi ja irgendwie eine einfacherere Abwicklung bzgl. Steuerfragen.
Euer magnalister Team