
Servus,
bin gerade dabei Shopware auf Herz und Nieren zu prüfen.
Ich habe einen XTC Shop mit über 1000 Artikeln und kann das Risiko nicht eingehen einfach testweise zu wechseln, daher werde ich erst kräftig testen und würde natürlich auch gerne das Feedback von langjährigen Benutzern der Shopware hören.
Bis jetzt kann ich nur positives von meinen Tests berichten, der Shop ist sehr übersichtlich jedenfalls viel übersichtlicher als XTC.
Die Auswertungsmöglichkeiten für Umsatzstatistiken usw. sind ebenfalls übersichtlich und leicht verständlich.
Ein paar nützliche Funktionen wie z.B. die Bestellannahme direkt aus dem Kundenmenü usw. habe ich entdeckt und finde diese wirklich nützlich..... (ich habe so das Gefühl das umso mehr ich das System teste desto klarer werden mir die Vorteile und umso unvermeidbarer wird mein Umstieg auf dieses Shopsystem)
Wie gesagt würde ich gerne noch das Feedback von Erfahrenen Benutzern einholen und wäre über eine Übericht von Plus sowie Minuspunkten dankbar.
bin gerade dabei Shopware auf Herz und Nieren zu prüfen.
Ich habe einen XTC Shop mit über 1000 Artikeln und kann das Risiko nicht eingehen einfach testweise zu wechseln, daher werde ich erst kräftig testen und würde natürlich auch gerne das Feedback von langjährigen Benutzern der Shopware hören.
Bis jetzt kann ich nur positives von meinen Tests berichten, der Shop ist sehr übersichtlich jedenfalls viel übersichtlicher als XTC.
Die Auswertungsmöglichkeiten für Umsatzstatistiken usw. sind ebenfalls übersichtlich und leicht verständlich.
Ein paar nützliche Funktionen wie z.B. die Bestellannahme direkt aus dem Kundenmenü usw. habe ich entdeckt und finde diese wirklich nützlich..... (ich habe so das Gefühl das umso mehr ich das System teste desto klarer werden mir die Vorteile und umso unvermeidbarer wird mein Umstieg auf dieses Shopsystem)
Wie gesagt würde ich gerne noch das Feedback von Erfahrenen Benutzern einholen und wäre über eine Übericht von Plus sowie Minuspunkten dankbar.
This discussion has been closed.
Comments
meiner Meinung nach, sind folgende Merkmale zutreffend für die Shopware:
+ leicht in der Bedienung
+ Übersichtlich im Backend
+ Große Community ( das ist echt Wahnsinn wie schnell hier einem geholfen wird )
+ Tutorials ( das gesamte Wiki)
+ Feature Voting
+ CSV-Import des Artikelsortiments
+ leichte Template Anpassung
Also diese Punkte kann ich nur von meiner Seite aus äußern.
Hoffe hilft bei einer Entscheidung, habe nie XTC genutzt aber schon aus mehreren Berichten gelesen, das es nur mit einer Menge Vorwissen genutzt werden kann.
Gruß
1999 - 2010 | OSCommerce
Wir haben in der Vergangenheit zahlreiche Internetshops für Kunden auf Softwarebasis OSCommerce realisiert. Diese Software haben wir optisch und funktionell stark überarbeitet und ansprechende Lösungen entwickelt.
So können wir bisher bei Kunden wie www.wetterladen.de (seit 5 Jahren) und www.bikx.de (seit 1999) punkten, die beide inzwischen Millionenumsätze mit unserer Softwarelösung realisieren.
In der letzten Zeit kommen vermehrt Kunden hinzu, die in Echtzeit große Mengen an Artikeldaten mit unserem Shop und deren Warenwirtschaftssystemen austauschen.
Außerdem sind die Anforderungen aller Kunden gestiegen. Viele Kunden sehen den wachsenden wirtschaftlichen Erfolg ihres Onlineshops und wünschen Funktionserweiterungen wie Newsletterversand, komplexere Anbindungen an Zahlungsanbieter, Preissuchmaschinen, die (nachträgliche) Implementierung von Kundengruppen, Sprachversionen etc..
Die Software OSCommerce war für viele unserer Kunden eine gute Entscheidung, denn es konnte eine hohe Basisfunktionalität zu einem günstigen Preis erreicht werden.
Doch mittlerweile sind wir mit einigen Kundenprojekten an die Grenzen der Leistungsfähigkeit und Möglichkeiten der Software OSCommerce gestoßen, die zunehmend auch "ins Alter" gekommen ist und inzwischen nicht mehr zeitgemäß erscheint. Gerade in der Entwicklung und Implementierung neuer Module stoßen wir regelmäßig an die Grenzen dieser Software, denn aufgrund des wenig strukturellen und fehlend modularen Aufbaus von OSCommerce lassen sich Neuerungen nicht optimal und "zukunftssicher" implementieren.
Jede Branche ist anders und jeder Shopbetreiber hat seine ganz speziellen und individuellen Anforderungen an seinen Online-Shop, dies erschwert die stetige Weiterentwicklung einer "einheitlichen" Softwarebasis und macht die Update-Fähigkeit der Software durch die vielen "Insellösungen" unmöglich.
2009 - 2010 | Magento
Mit der neuen Open-Source Software "Magento" haben wir eine Hoffnung gesehen, unsere Leistungen auf eine moderne technische Basis zu heben. Nach über 6 Monaten Evalution und 2 Monaten (Vollzeit-)Entwicklung erkennen wir nicht nur die Mächtigkeit dieser Software in ihren Funktionen und Möglichkeiten, sondern auch die immensen technischen und personellen Anforderungen, die diese Software an die Entwickler und letztlich die Shopbetreiber stellt. Eine wirklich umfassende und vollständige Implementierung und Anpassung (aller aus unserer Sicht relevanten Möglichkeiten und Module) an den deutschen Markt ist sehr komplex. Und insbesondere die entsprechende Ausrichtung des Backend-Bereiches für einen intuitiv einfachen, anwenderfreundlichen und nachvollziehbaren Bedienkomfort für Shopbetreiber und Pflegebenutzer scheint nur mit erheblichem Aufwand möglich. Dazu kommen die hohen Hardwareanforderungen an die Serverumgebung, die unseren ("kleineren") Kunden nicht vermittelbar scheint.
seit 2010 | Shopware
Mit Shopware 3.5 steht uns eine moderne, leistungsfähige (durchgängig deutsche!) technische Lösung zur Verfügung, die uns die äußerst komplexe Entwicklungsleistung abnimmt und eine Softwarebasis bereitstellt, auf die wir unsere Kernkompetenzen und Erfahrungen aus 10 Jahren Shopentwicklung als Agentur optimal aufsetzen können, anstatt uns selbst in den Tiefen von Programmquellcode zu verlieren.
Ein 25-köpfiges Mitarbeiter- und Entwicklerteam bei der Shopware AG sorgt für die professionelle Softwarebasis mit all seinen Grundfunktionen und die programmtechnische Weiterentwicklung des Quellcodes und damit für Updatefähigkeit und Zukunftssicherheit.
Die Einstiegshürde allerdings ist bei Shopware hoch. Bezüglich Server(mindest)voraussetzungen, Serveradministration und PHP-Kenntnissen etc. reichen "Anfängerkenntnisse" nicht aus. Der Einstieg in OSCommerce war seinerzeit vergleichsweise sehr viel einfacher. Aber mit Shopware wird ein echter Quantensprung in Funktionalität und Optik erreicht, der einen Umstieg sinnvoll macht (und im Ergebnis Spass macht!). Und: bei einem erfolgreichen Internetversender sind die Kosten in die Software die geringste Investition!
Zudem bietet die Standard-Ausführung schon so viele Feature, die wir bei anderen Systemen erst nachrüsten müssen.
Und dass der unerfahrene Shopbetreiber am Besten sowieso die Finger von PHP, HTML, Javascript und CSS lassen sollte, versteht sich eigentlich von selbst....
Es kommt ja auch niemand auf die Idee, seinen Farbfernseher zu reparieren oder funktional zu erweitern.
Warum sich das bei komplexer Software -ohne irgendwelche belastbaren Vorkenntnisse- offenbar so viele zutrauen, konnte ich noch nie nachvollziehen.
Sicher, der prozedurale Spaghetti-Code von osCommerce & Co. war sehr viel einfacher zu verstehen, als das heutige OO-Zeugs, und beherzte Shopbetreiber konnten (mit viel Hilfe aus den Foren) das eine oder andere an dem Shop erweitern.
Aber man bezahlte halt jede Änderung an der Basis-Software mit dem Verlust einfacher Update-Möglichkeiten.
Mit dem Plugin-System von Shopware ist m.E. ein großer Wurf gelungen, der das System ungeheuer flexibel für Änderungen und Erweiterungen macht.
Aber auch nur für Leute, die eine gehörige Portion einschlägiger Erfahrung besitzen.
Die Verwendung von Smarty 3 mit seinem Blockkonzept erlaubt aber auch schon sehr viel mehr Änderungen am Aussehen des Shops, als das bisher möglich war, und das ohne Verlust der Updatemöglichkeit.
Also, frisch an's Werk!
Ein professioneller und zeitgemäßer Shop ist mit Shopware gut umsetzbar, und auch in weiten Bereich im "Look & Feel" anpassbar, wie man das ja auch bei einigen der Foristen hier schon beobachten kann.
AS
Gruß
der Snooops
Agent provocateur?
Deine "Riesenprobleme" ( wie z.B. CSS border-radius) sind einfach lächerlich, und dumm.
Dann zeig doch mal was Du tolles geleistet hast.
Ansonsten kann ich nur sagen:
Du nervst, geh' sterben.
Immer diese kleinen Großkotze mit der großen Klappe, die gehn mir so was von auf den Sack!
gibts hier auch erwachsene Menschen?
CSS Probleme sind sicherlich nicht die größten und keinesfalls unter der Kategorie einzuordnen die Entscheidend dafür sind ob etwas stable ist oder nicht. Ich rede eher von Dingen die nicht funktionieren, die richtige Fehlermeldungen produzieren und davon gabs einige. Kritik fördert Kollege... und ich hab meinen ganzen Kram hinbekommen ohne hier einen auf dick Partner machen zu müssen... soviel mal dazu.
P.S.: Wenn das der Umgang hier ist im Forum wars das für mich mit Shopware und der Community!
einfach mal auf dem Teppich bleiben. Wir sind alle aus dem gleichen Grund hier ;-). Also gebt euch untereinander Hilfestellunge statt Lauerstellung!
Ich denke, mit dem kommenden Update auf 3.5.3 wird ein weiterer großer Schritt gemacht sein, um mit Shopware wirklich sehr gut arbeiten zu können. Darauf freue ich mich! Erkennbar ist es längst, dass Shopware für den deutschsprachigen Bereich Maßstäbe setzt und in ihrem Sequement als eine führende Webshoplösung betrachtet werden kann.
will mich jetzt nur bedingt in die Diskussion einschalten - mich würde interessieren, über welche Fehler wir hier sprechen - sind das Dinge die wir bereits im Bugtracker / Changelog haben, oder welche kritischen Fehler sind da genau gemeint?
Also da ich federführend für die Umsetzung der 3.5.3 und auch der 3.5 verantwortlich bin, interessant mich das natürlich ungemein. Die meisten bekannten Fehler sind übrigens tatsächlich unter der Kategorie "Kleinigkeit" oder aber "Nur unter bestimmten Voraussetzungen" einzuordnen - und alles was einigermaßen kritisch ist, wird vorab per Hotfix bereitgestellt. Also weitere Infos wären super!
Also die 3.5. ist technisch schon ein Quantensprung bzw. riesen Unterschied zu allen Vorgänger-Versionen, wir haben im Frontend ja praktisch jede Codezeile angefasst. Bugfreie Software gibt es bekanntlich nicht und wird es vermutlich auch auf absehbare Zeit nicht geben. Ich denke die Art wie man mit Fehlern umgeht, ist entscheidend für die Qualität einer Software. (Soll jetzt keine Entschuldigung für jede Art von Fehler sein, natürlich ärgert man sich IMMER wenn irgendetwas nicht so funktioniert, wie es sollte
Wenn neue Software-Versionen generell keine Bugs & Bug-Fixes beeinhalten würden, würden die Changelogs einiger Produkte ganz schön kurz ausfallen
hoffe du bezeichnest mich nicht auch als grosskotzer wenn du das gelesen hast :P
naja für meine person kann ich sagen das ich mir das ding runter geladen habe und innerhalb weniger tage das meiste von der shopware - software verstanden habe. das ding ist etwas schwer zu verstehen/bedienen und garantiert nichts für anfänger im berreich ( eine webseite css usw. ) zu bearbeiten.
fehler hat jedes skript und shopware steht dieser mangel ebenso zu wie jedem anderen skript !!!
mein fazit: shopware liefert ein super skript welches nach einer gewissen einarbeitungszeit dann doch verständlich wird. hatte bis jetzt xt-com.... aber das ding hat mehr fehler als sterne das universum ironisch gesagt.
ein tipp an shopware: seht euch mal beim wbb um in der community da könnte man sicher noch einiges für dieses forum abschauen weil dort geht schon anständig die post ab !
Jeder, der einmal Software einiger Komplexität entwickelt hat kennt das, und wird sich von den paar Fehlerch'en nicht beeindrucken lassen.
Und ja, Software-Fehler sind ärgerlich, aber eben unvermeidbar.
OXID, Magento usw. schleppen immer so ein paar Hundert Fehler'chen mit sich herum....
Bei jedem Release werden ein paar gelöst, und ein paar neue kommen hinzu.
Und das bedeutet nun überhaupt nicht, dass die Software in irgendeiner Weise besonders schlecht wäre, nein, das ist halt der Lauf der Dinge, und der Stand der Technik.
Wenn man einige zig-/hunderttausend Zeilen Code erstellt gibt es einfach Fehler, ein schlauer Mathematiker hat sogar mal bewiesen, dass Software nicht fehlerfrei sein kann.
Und selbst in der Raumfahrt, wo 3 unabhängige Teams eigenständig Hardware und Software auf Basis unterschiedlicher Hard- und Software entwickeln, wo alle 3 Systeme in die Raketen eingebaut werden und aktiv sind, und die Entscheidung über Manöver nach dem "2 aus 3"-Prinzip gefällt werden (mindestens 2 Systeme müssen identische Befehle erzeugen) gibt es Fehler....
Und dann fällt halt mal eine Ariane 5 ins Wasser, weil alle 3 Teams die Ausgabe eines Lagesensors falsch interpretiert haben (Winkel statt Bogenmaß)....
Shit happens!
Darauf muss man sich einstellen, und die Qualität eines Entwicklers zeigt sich dann daran, wie schnell er Probleme löst...
Es ist daher ziemlich müßig, bei Shopware über Probleme zu reden, und wie unschön das ist: das ist halt so...
Und wenn dann Pipifax-Peanuts-Fehler'chen zu einem "total unstabilen Release" aufgeblasen werden, dann reagiere ich halt sehr emotional, auch wenn mich das eigentlich gar nicht betrifft...
Für mich zeigt das eher, dass diese Leute noch nie ernsthaft Software in größerem Umfang entwickelt haben.
Warum sollte ich?
Du zeigst doch eine sehr konstruktive Attitüde, und bläst nicht einen Furz zum Orkan auf...
Ich hoffe das Du gut geschlafen hast und dein Pegel wieder unten ist.
Gruß
der Snooops
Hat jemand noch einen Tip für mich oder möchte mir noch etwas über seine ganz eigenen Erfahrungswerte erzählen
Hallo Zusammen
Auch ich musste mich vor einer weile für ein Shopsystem entscheiden und entshcied mich für Shopware, aus den selben Gründen wie die meinsten hier.
Nun nach 3 Monaten mit dem System muss ich leider feststellen, dass vieles doch nicht so gut ist.
Besonders der Support ist nicht zu ertragen.
Fragen werden meist nicht direkt beantwortet wordurch man nochmals schreiben muss.
Beim Kauf der Lizenz steht, E-Mail Support inkl. (24H Reaktionszeit). was aber dann im kleingestruckte steht, 24h innerhalb der Bürozeiten, sprich 3 Arbeitstag Reaktionszeit!!!
Was mich jedoch am meisten nervt, ist das im Shopsystem maipuliert wird ohne unsere Erlaubnis/Einwilligung. Hinzu kommt, das man nicht darüber informiert wird, was geändert wurde, somit kann man nicht mal nachfollziehen was die machen!! Über den Log wird nicht alles festhealten und besonders keine Details, man weis wo sie waren, was aber genau gemacht wurde nicht.
Zu guter letzt, die Arroganz/Frechheit der Mitarbeiter!
Diese schliessen einfach Tickets, obwohl das Problem nicht geklärt ist. Ebenso werden rückrufe versrpochen am Freitag nachmittag und nicht eingehalten, wodurch man das ganze Wochende mit dem Problem leben muss und die Kunden sich das antun müssen.
Ob ich heute mich nochmals für Shopware entschieden würde ist fraglich!
Grüsse
Vielen Dank für deine Meinung.
Du brauchst dafür aber weder 6 Jahre alte Beiträge zurück holen, noch das gleiche per copy/paste in andere Themen zu kopieren. Alle anderen kopierten Beiträge habe ich gelöscht.
Viele Grüße
Da es hier ein 6 Jahre alter Thread ist, mach ich den zu.
Wenn du hier ernsthaft eine Klärung willst (und kein unsinniges Rumgestänker) dann wende dich direkt an uns.